Diabetologie
Unsere Fürsorge ist Ihre Vorsorge
Wir über uns
Neben der hausärztlichen Versorgung nimmt die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie Schwangerschaftsdiabetes einen wesentlichen Stellenwert in unserer Tätigkeit ein.
Unsere Praxis ist von der kassenärztlichen Vereinigung als diabetologische Schwerpunktpraxis für Diabetes Typ 1 und Typ 2 und als Fußambulanz anerkannt. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht die ganzheitliche und individualisierte Betreuung aller Diabetiker nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft, in Zusammenarbeit mit ihrem Hausarzt. Ziel der Diabetestherapie ist es langfristig Folgeerkrankungen zu verhindern und die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.Unser Diabetesteam
Dr. med. Ioana Roth
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Ernährungsmedizin
Dr. med. Katharina Kälberer
Fachärztin für Innere Medizin
Dr. med. Anita Sobetzko
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, WBA zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Monika Jantschik
MFA, VERAH
Sinem Ari
MFA, VERAH
Özlem Binbir
MFA, VERAH
Klaus Fiby
Diplom Öcotrophologe, Diabetesberater DDG
Sina Greiner
MFA, Diabetesberaterin (DDG)
Leistungen
- Diagnostik und Behandlung aller Diabetesformen (Diabetes Typ 1 und 2, seltene Diabetesformen, Schwangerschaftsdiabetes) mit Tabletten oder Insulin
- Ernährungsberatung bei Diabetes oder anderen Erkrankungen
- Entwicklung eines individuellen Therapiekonzeptes bei Erst- und Folgeeinstellung des Diabetes
- Früherkennung von Folgeerkrankungen wie z.B. diabetisches Fußsyndrom, Nieren-, Nerven- und Gefäßerkrankungen
- Behandlung des diabetischem Fußsyndrom
- Teilnahme DMP Diabetes mellitus Typ 1 / 2
- Strukturierte Schulungsprogramme für Diabetes Typ 1 / 2
- Spezielle Beratung und Betreuung von Diabetikerinnen vor und während der Schwangerschaft sowie bei Schwangerschaftsdiabetes
Schulungsprogramme
- Individual- und Gruppenschulungen Typ 2 Diabetes – mit und ohne Insulin (ZI Schulungen, MEDIAS)
- Individual- und Gruppenschulungen Typ 1 Diabetes (PRIMAS)
- Schulung von Schwangeren mit Gestationsdiabetes, Diabetes Typ 1 / 2
- Schulung bei Bluthochdruck
- Schulungen für Patienten mit Asthma und chronischer Bronchitis
- Ernährungsberatung
- Programme zur Gewichtsreduktion
Was Sie zum Untersuchungstermin mitbringen sollten
- Versicherungskarte
- Überweisungsschein für dieses Quartal (Zielauftrag)
- aktuellen Medikamentenplan
- Ihr Blutzuckermessgerät (falls vorhanden)
- Blutzuckertagebuch (falls vorhanden)
- aktuelle Laborwerte aus den letzten Monaten
- Arzt- bzw. Krankenhausberichte der letzten 2 Jahre falls vorhanden
- aktuelle Blutdruckwerte – Selbstmessung
- Diabetespass
- Ihre Insulin-PENs (falls vorhanden)
- Ihren Impfausweis
- Augenarztbefund
- Mutterpass (falls Sie schwanger sind)
- Anamnesebogen Diabetes Fragebogen
- Schwangerschaftsdiabetes Fragebogen
Terminvergabe
Wir nehmen uns gerne Zeit, um gemeinsam die optimale Therapie für Sie zu finden. Deswegen benötigen wir einen Termin, den Sie telefonisch vereinbaren können. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Terminvergabe.
Notfalltermine sind nach kurzer Angabe des Grundes (z.B. Erstfeststellung von Schwangerschaftsdiabetes, starke Blutzucker Entgleisungen oder Unterzuckerungen, etc.) möglich. Ggf. erhalten Sie dann, falls anders nicht möglich, einen Termin bei der Diabetesberaterin, ein Arzt / Ärztin wird dazukommen.
Diabetes im Netz
Wichtige Informationen
BITTE BEACHTEN SIE AB SOFORT
Unsere Praxisräume wurden umfangreich renoviert und erweitert. Die bisherige Zweigpraxis ist im Zuge dieser Veränderungen dauerhaft geschlossen, sodass wir Sie nun vollständig in unserer modernisierten Hauptpraxis begrüßen dürfen.
Um den Zugang zu den Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss für unsere mobiltätseingeschränkten Patient:innen zu erleichtern, steht ein Treppenlift zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Bedienung ausschliesslich durch unser Praxipersonal erfolgt. Melden Sie daher den Wunsch zur Nutzung vorab telefonisch oder durch eine mobile Begleitperson an der Anmeldung an.
Wir freuen uns, Ihnen den Besuch dadurch erleichtern zu können.
Eine VERLÄNGERUNG der Arbeitsunfähigkeit ist nur nach persönlichem Arztkontakt in der Sprechstunde möglich.
Wir melden uns dann bei Ihnen zurück.
Ihre elektronische Gesundheitskarte sollte dazu einmal im Quartal bei uns eingelesen sein.
Der Impfstoff gegen Influenza ist eingetroffen. Bitte lassen Sie sich impfen. Ebenso ist auch der Impfstoff gegen Covid-19 vorrätig. Bitte beachten Sie, dass wir nur unsere eigenen Patienten impfen.
Wir bieten Ihnen an 2 Tagen in der Woche eine Videosprechstunde an.
Dann buchen Sie sich selbstständig online einen Termin unter:
https://termin.samedi.de/b/hausarztliche-gemeinschaftspraxis-mettingen
Nutzen Sie für die Anforderung Ihrer Rezepte und Überweisungsscheine ausschließlich folgende Email Adresse, Sie können diese dann in der Regel ab nachmittags am folgenden Werktag in der Praxis abholen.
HGP-Rezept@gmx.de
Wir werden Ihr Anliegen je nach Dringlichkeit schnellstmöglich bearbeiten.
